Update: Die Prüfung ist am 29.04.2023
Am 10.02.2023 ab 17:30 ist es wieder so weit. Wir starten einen neuen Fischereischeinkurs (zusammen mit dem Förderverein Auenland e.V.).
Ausbildung für den Fischereischein

Update: Die Prüfung ist am 29.04.2023
Am 10.02.2023 ab 17:30 ist es wieder so weit. Wir starten einen neuen Fischereischeinkurs (zusammen mit dem Förderverein Auenland e.V.).
Es ist aus unserer Sicht nicht normal, wenn beispielsweise von 78 erwachsenen Bachforellen nur 3 Rogner und 3 Milchner zu erkennen sind. (Mittlere Saale am 01.11.2020). Fanggröße zwischen 24 und 51 cm. Darüber muss diskutiert werden.
Jugendarbeit und die Fortbildung von Kindern und Jugendlichen sind wichtige Voraussetzungen, will man als Verband für die Zukunft gewappnet sein. Jugendlager sind daher im VANT e.V. bereits seit vielen Jahren eine wunderbare Tradition, um unsere Kinder und Jugendlichen an die Angelfischerei heranzuführen.
Was bringt ein Fließgewässermonitoring – ganz einfach: Daten über den ökologischen Zustand eines Gewässers. Darunter Daten über die Gewässerstruktur, chemische und physikalische Daten und Daten über das Vorhandensein von positiven oder negativen Bioindikatoren.
In dieser Dokumentation zeigen wir, dass es für Vereine und Bewirtschafter durchaus lohnenswert ist, auch einmal über den Tellerrand oder besser unter die Wasseroberfläche zu sehen.
Auch dieses Jahr haben wir mit dem Gewässerunterhaltungsverband Obere Saale – Orla, dem SAV Orlamünde 1950 e.v und dem AV Langenorla e.V. Laichplätze hergerichtet. Hierzu wurden ca. 700 Tonnen Rohkies eingebracht, …
Für den Verband für Angeln und Naturschutz ist ein respektvoller Umgang mit den Lebewesen in unserer Natur wichtig. Dem entsprechend sollten auch unsere Angler handeln.
Es gibt offensichtlich noch Bäche, die lokale Stämme von Bachforellen beinhalten. So haben wir mit einem Verein einen Bach befischt, der nie besetzt wurde. Das Ergebnis war eindeutig: Von gefangenen 147 Bachforellen konnten alle mehrjährigen Fische als geschlechtsreif bestimmt werden.
Der Verband für Angeln und Naturschutz e.V. ist stets bestrebt etwas für den Artenschutz zu tun. Unser aktuelles Projekt befasst sich mit der Alten Saale in Orlamünde, einem Altarm, der nur noch an wenigen Tagen im Jahr bei Hochwässern mit
Am 10.04.2021 berichtete die Thüringer Allgemeine in einem ganzseitigen Artikel über den Zuspruch den unsere Vereine während der Corona Zeit erhalten.
Konkret wurde über den Anglerverein “Unstrut-90” e.V. Sömmerda berichtet.